• content1

Kinesio Taping

kinesiotapeDiese Art zu tapen wurde in den 70er Jahren entwickelt. Mit Hilfe eines speziell entwickelten elastischen Tapes werden die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützt sowie Einfluss auf das neurologische zirkulatorische System des Menschen genommen. Durch Aufkleben des Kinesiotape auf Muskulatur kann je nach Anlageart über biologische Regulationsschleifen der Muskeltonus erhöht oder gesenkt werden. Gleichzeitig wird durch leichten Zug die Mikrozirkulation gefördert und Schwellungen abgebaut bzw. der Lymphabfluss gefördert. Durch die hohe Elastizität bekommt der Patient einerseits ein Gefühl der Stabilität, ist aber andererseits in keinster Weise bei der Regeneration von z. B. Gelenkschäden in der Bewegung eingeschränkt. Mit dem Kinesiotape werden außerdem durch Aktivierung körpereigener Rezeptoren Schmerzen reduziert.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok